Warum Du Deine Schilddrüsenerkrankung immer ganzheitlich betrachten solltest

Hallo 🙂 Mein Name ist Nicole und ich bin Heilpraktikerin und Mykotherapeutin. In meinem Blog findest du Infos und Tipps rund um das Thema Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht. Hier liegt mir die Frauenheilkunde ganz besonders am Herzen ❤️

Schilddrüse Hashimoto

Schilddrüsenerkrankungen, allen voran die Hashimoto Thyreoiditis, sind sehr komplex. Man darf sie nicht nur alleine auf die Schilddrüse projizieren, da sie eine Autoimmunerkrankung darstellt und sich auf den kompletten Körper auswirkt. Das trifft auch schon auf die Symptome einer Unterfunktion zu.

Typische Symptome sind:

🤓 Kälteempfindlichkeit
🤓 Verstopfung
🤓 Gewichtszunahme
🤓 Infektanfälligkeit
🤓 Räusper-, Hustenzwang
🤓 Schlafstörungen
🤓 Gelenkschmerzen
🤓 Zyklusstörungen, starke Regelblutung
🤓 Eingeschränkte Fruchtbarkeit bei Frauen
🤓 Erektionsstörungen bei Männern
🤓 Libidoverlust
🤓 Müdigkeit
🤓 Antriebslosigkeit
🤓 Traurigkeit
🤓 Haarausfall
🤓 Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
🤓 Schwächegefühl
🤓 Darmprobleme
🤓 Anstieg der Blutfettwerte
🤓 Herzrhythmusstörungen
🤓 Ödeme
🤓 Muskelschmerzen

Hier sieht man schon, dass die Symptome sich auf den kompletten Körper beziehen. Ich könnte die Liste noch wesentlich weiter fort führen. Daher muss man diese Erkrankung auch systemisch behandeln. Einfach nur die Gabe von L-Thyroxin hilft vielen Betroffenen leider oft nicht weiter. Oft stecken noch weitere Ursachen wie chronisch stille Entzündungen, Darmprobleme, HPU, Nährstoffmängel, Stress etc. dahinter, die auf jeden Fall behoben werden müssen.

Wie ist es bei dir, welche Symptome plagen dich? Was hilft dir? Schreibe es mir gerne.

Bei Fragen zur genauen Diagnostik und Einnahmeempfehlungen buche gerne ein Beratungsgespräch bei mir.

Wenn dir mein Blog gefällt, abonniere ihn gerne und schaue auch mal auf meinem Instagram-Kanal vorbei 🙂