Blog
Stoffwechsel ankurbeln - auch in der Weihnachtszeit!
Hallo 🙂 Mein Name ist Nicole und ich bin Heilpraktikerin und Mykotherapeutin. In meinem Blog findest du Infos und Tipps rund um das Thema Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht. Hier liegt mir die Frauenheilkunde ganz besonders am Herzen ❤️
Es ist so eine Sache mit den Feiertagen: Natürlich sind die paar freien Tage durchaus dazu da, um mal so richtig zu entspannen – und auch beim Essen etwas mehr zuzulangen als an anderen Tagen im Jahr. Alles ist lecker, man unterhält sich gut, da wandern natürlich auch mehr Kalorien in uns hinein. Allerdings gibt es da auch eine Kehrseite: Wer es ein paar Wochen nicht so genau nimmt mit ausreichend Bewegung, dafür aber kalorienreich isst, merkt den Effekt spätestens, wenn die Feiertage wieder vorbei sind. Doch das muss nicht sein 🙂
Um den Stoffwechsel auch während der Feiertage auf Trab zu halten, gibt es verschiedene Ansätze, die sowohl die Energieverbrennung steigern als auch das allgemeine Wohlbefinden fördern können. Hier sind einige bewährte Tipps:
1. Ernährung
Wasser trinken:
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (ca. 2-3 Liter täglich) hilft dem Körper, Nährstoffe zu verarbeiten und Giftstoffe auszuscheiden. Kaltes Wasser kann den Stoffwechsel zusätzlich ankurbeln, da der Körper Energie aufwenden muss, um es auf Körpertemperatur zu bringen. Allerdings bitte nicht das berühmte Glas vor den Mahlzeiten: Wir benötigen unsere Magensäure zur Verdauung, diese wird sonst verwässert und es besteht die Gefahr von Magen-Darm-Beschwerden.
Eiweißreiche Ernährung:
Proteine steigern die Thermogenese (Wärmeproduktion), wodurch mehr Kalorien verbraucht werden. Gute Quellen sind Eier, Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchte und Nüsse oder ab und zu mal einen Shake
Scharfes Essen:
Gewürze wie Chili (Capsaicin) können den Stoffwechsel kurzfristig anregen 🌶️
Grüner Tee und Kaffee:
Beide enthalten Stoffe, die die Fettverbrennung fördern und den Energieverbrauch erhöhen können. Brennnesseltee eignet sich gut, um auszuschwemmen. Unserem Hormonsystem zu Liebe Kaffee bitte erst nach dem Mittagessen 🤓
Kleine, regelmäßige Mahlzeiten:
Regelmäßige Mahlzeiten verhindern Blutzuckerschwankungen und halten den Stoffwechsel konstant aktiv. Wer damit allerdings Probleme hat, sollte vielleicht besser Intervallfasten in Betracht ziehen
2. Bewegung
Krafttraining:
Der Aufbau von Muskelmasse erhöht den Grundumsatz, da Muskeln auch im Ruhezustand mehr Kalorien verbrauchen als Fettgewebe.
Ausdauertraining:
Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen steigern den Kalorienverbrauch und fördern die Ausdauer
Hochintensives Intervalltraining (HIIT):
Kurze, intensive Belastungen gefolgt von kurzen Pausen können den Stoffwechsel langanhaltend anregen – einfach mal bei ein wenig Leerlauf ein paar Kniebeugen oder Liegestütze einbauen 😃
3. Lebensstil
Ausreichend Schlaf:
Ein guter Schlaf (7-9 Stunden pro Nacht) reguliert Hormone, die den Appetit und die Fettverbrennung beeinflussen. Schlafmangel kann den Stoffwechsel verlangsamen
Kälte:
Ein kaltes Bad oder auch eine kalte Dusche kurbeln die Energieverbrennung an
Stressabbau:
Chronischer Stress erhöht das Hormon Cortisol, das die Fettansammlung fördern kann. Yoga, Meditation oder Spaziergänge helfen, Stress zu reduzieren
4. Nahrungsergänzungsmittel:
Omega-3-Fettsäuren:
Fördern die Fettverbrennung und können den Stoffwechsel ankurbeln
Vitamin B-Komplex:
Unterstützt den Energiestoffwechsel und die Entgiftung
Cholin und Mariendistel:
Unterstützen die Leberfunktion und die Verdauungssäfte
Maitake:
Unterstützt den Blutzuckerhaushalt
Wichtig:
Jeder Körper ist anders, und die Stoffwechselgeschwindigkeit wird auch von genetischen Faktoren beeinflusst. Beständigkeit und ein gesunder Lebensstil sind entscheidend, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Wenn du grundsätzlich Probleme mit deinem Gewicht hast, schnell frierst, dich oft müde oder abgeschlagen fühlst, könnte ein gesundheitliches Problem dahinter stecken.
Bei Fragen zur genauen Diagnostik und Einnahmeempfehlungen buche gerne ein Beratungsgespräch bei mir.
Wenn dir mein Blog gefällt, abonniere ihn gerne und schaue auch mal auf meinem Instagram-Kanal vorbei 🙂