Blog
5 Grundpfeiler der Frauengesundheit
Hallo 🙂 Mein Name ist Nicole und ich bin Heilpraktikerin und Mykotherapeutin. In meinem Blog findest du Infos und Tipps rund um das Thema Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht. Hier liegt mir die Frauenheilkunde ganz besonders am Herzen ❤️
Wenn es um Frauengesundheit geht, sind diese 5 Themen besonders wichtig:
1. Darmgesundheit.
Hier spielt auch der restliche Verdauungstrakt mit rein, als sehr wichtig sei noch zu erwähnen unsere Leber und unsere Verdauungssäfte. Unsere Verdauung hat Auswirkungen auf unsere Hormone, unsere Mens, unser Immunsystem, unser Hirn… also auf unseren ganzen Körper!
2. Hormone.
Östrogen, Progesteron, Testosteron, LH, FSH… sie bestimmen unseren Zyklus und unser Befinden. Sind sie nicht in Balance, geht es uns nicht gut und es kann auch zu Folgeerkrankungen wie z.B. einer Schilddrüsenerkrankung kommen.
3. Schilddrüse.
Ein so kleines Organ ist so mächtig und hat so großen Einfluss auf unser Befinden. Gerade Hashimoto tritt häufig bei Frauen auf und kann neben den klassischen Symptomen einer Hypothyreose auch zu Fehlgeburten oder Problemen bei der Empfängnis führen. Während der Wechseljahre kann sich das Risiko für Schilddrüsenerkrankungen erhöhen, da die Hormonproduktion im Körper schwankt. Hypothyreose wird in dieser Lebensphase oft übersehen, da ihre Symptome wie Gewichtszunahme, Müdigkeit und Depression denen der Menopause ähneln. Daher müssen wir unseren Schmetterling immer im Blick behalten!
4. Nebennieren.
Kortisol ist das primäre Stresshormon, das von den Nebennieren ausgeschüttet wird. Chronischer Stress kann zu einer Überproduktion von Kortisol führen, was langfristig zu einer Erschöpfung der Nebennieren, auch bekannt als Adrenal Fatigue, führen kann. Stress kann durch vieles hervorgerufen werden, auch z.B. durch chronisch stille Entzündungen, eine Schilddrüsenunterfunktion, hormonelles Ungleichgewicht oder durch drastische Veränderungen wie eine Schwangerschaft. Schaue gerne mal oben bei meiner Seite zur Nebennierenschwäche vorbei, da findest du auch ein interessantes Handout 🙂
5. Psyche.
Sie wird von einer Vielzahl von biologischen, hormonellen, sozialen und psychologischen Faktoren beeinflusst, die sich im Laufe des Lebens verändern. Diese Faktoren können sowohl das emotionale Wohlbefinden als auch die mentale Gesundheit beeinflussen. Wir Frauen haben aufgrund ihrer hormonellen Zyklen, Lebensereignisse wie Schwangerschaft und Menopause sowie gesellschaftlicher Rollen besondere psychische Herausforderungen, die unsere Stimmung und unser Selbstwertgefühl beeinflussen.
Hast du bei diesen wichtigen Themen offene Fragen oder Baustellen?
Was du dann tun kannst? Komme einfach in meine Sprechstunde, ich berate dich gerne zu all deinen Problemen rund um das Thema Frauengesundheit.
Bei Fragen zur genauen Diagnostik und Einnahmeempfehlungen buche gerne ein Beratungsgespräch bei mir.
Wenn dir mein Blog gefällt, abonniere ihn gerne und schaue auch mal auf meinem Instagram-Kanal vorbei 🙂