Unterstützung für Deine Nebennieren

Hallo 🙂 Mein Name ist Nicole und ich bin Heilpraktikerin und Mykotherapeutin. In meinem Blog findest du Infos und Tipps rund um das Thema Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht. Hier liegt mir die Frauenheilkunde ganz besonders am Herzen ❤️

Naturheiltbesser

Wenn die Nebennieren, und vor allem das ganze System dahinter, erschöpft sind, macht sich das durch vielfältige Symptome bemerkbar. Diese “Nebennierenschwäche” betrifft die komplette HPA-Achse. Allerdings ist die Nebenniere hier nicht der Feind oder der Verursacher. Die Ursachen liegen im Auslöser für den chronischen Stress, der das System überlastet. Auch eine Insulinresistenz kann hier mit reinspielen.

Es kommt auf Dauer zu einer Überreizung des Systems. Die Zellen werden immer unempfänglicher für die Botenstoffe und so wird die Hormonproduktion langsam heruntergefahren. Das ist ein Selbstschutz des Körpers, da wir durch den dauerhaften Stress ernsthaften Schaden nehmen können. Unsere Nebennieren sind für uns überlebenswichtig und unser Körper versucht, diese zu schützen.

Was sind die Verursacher von diesem chronischen Stress?

Zuerst einmal alles, was uns dauerhaft belastet. Das können Schmerzen sein, Autoimmunerkrankungen, Schlafmangel 🥱, Probleme in der Partnerschaft 💔, Übergewicht, Insulinresistenz, die Pille 💊 o.ä. Verhütungsmethoden, Gifte wie Nikotin 🚬 oder Alkohol 🍺 etc.. Aber auch das Alter 🧑🏽‍🦳 lässt das System schwächer werden.

Wie fühlt sich eine Nebennierenschwäche an? 

Es kommt vermehrt zu Erschöpfung und Müdigkeit 😵‍💫(man wacht bereits unausgeschlafen auf), ohne Koffein lässt sich der Alltag kaum meistern, Gereiztheit und Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen, Heisshunger auf Süsses und/oder Salziges, abnehmen fällt schwer. Libidoverlust, Energieeinbruch am Nachmittag, dann aber wird man kurz vor dem Schlafengehen plötzlich wieder wach und kann nicht einschlafen – und wenn schliesslich doch, so ist der Schlaf nicht erholsam. Es kommt zu Schlafstörungen und Kopfschmerzen 🤕. Blutzuckerprobleme können auftreten, chronisch entzündliche Krankheiten sowie brüchige Fingernägel und sprödes Haar können sich zeigen.

Wenn du wissen möchtest, wie es um deine Nebennieren bestellt ist, kannst du das testen (lassen). Es gibt Speicheltests, um ein 24h-Kortisolprofil zu erstellen, diese kann man noch mit einem 24h-Kortisoltest im Urin vergleichen. Auch ein Speicheltest von DHEA und Testosteron ist hier aufschlussreich.

Unter der Pille sind diese Werte aber verfälscht. Man kann auch, z.B. bei einem Endokrinologen 👩🏻‍💼, einen ACTH-Stimulationstest machen, da geht es aber eher um Nebenniereninsuffizienz. Diese ist hier nicht gemeint.

Was kannst du tun, um deine HPA-Achse zu unterstützen?

  • Zuerst einmal sollte die Ursache behandelt werden, falls möglich, also der Grund für den Stress oder die chronisch stille Entzündung.
  • Auf Koffein ☕ sollte man weitestgehend verzichten, da es immer wieder das Kortisol hoch treibt.
  • Die Nebennieren brauchen genügend Nährstoffe, da sie permanent im Einsatz sind. Vitamin C 🍋 ist ein großer Freund der Nebenniere, aber auch B-Vitamine 🥚 sind äußerst wichtig.
  • Solltest du hormonell 💊 verhüten, musst du wissen, dass dies die Prozesse der Nebenniere teilweise unterdrückt. Vielleicht kommt ja eine andere Verhütungsmethode, wie z.B. Kondome oder NFP in Frage?
  • Ausreichender und guter Schlaf (8-10h) 😴 ist wichtig. Hier kann eine gute Schlafhygiene, kombiniert mit z.B. CBD Öl, Lavendel oder Baldrian helfen, dein Schlafmuster zu verbessern. Schlaf ist aber ein sehr großes, eigenes Thema.
  • Moderater Sport 🧘🏻‍♀️ kann helfen, Spannungen abzubauen.
  • Da viele Prozesse in den Mitochondrien ablaufen, sollte man auch hier ansetzen. Da sind Coenzym Q10 und Magnesium ein großes Thema.
  • Stress in allen Lebenslagen möglichst vermeiden. Umgib dich mit Menschen, die dir gut tun und versuche, viel zu lachen 😁
  • Auch mit Heilpilzen 🍄 kann man die Nebennieren unterstützen. Hier kommt der Cordyceps zum Einsatz, da er einen starken Bezug zur Nebenniere und zum Hormonsystem hat.

Hast du noch Fragen? Geht es dir gut? Schreibe mir gerne einen Kommentar 🙂

Bei Fragen zur genauen Diagnostik und Einnahmeempfehlungen buche gerne ein Beratungsgespräch bei mir.

Wenn dir mein Blog gefällt, abonniere ihn gerne und schaue auch mal auf meinem Instagram-Kanal vorbei 🙂